Nr. 759 Hz. Johann an Fabian von Feilitzsch
21. August 1518 (Samstag nach unserer lieben Frauen Himmelfahrtstag) · Zwickau · Brief · Ausfertigung · deutsch
A:
LATh – HStA Weimar, EGA, Reg. Kk 1010, fol. 8rv (Ausfertigung).
[1] Hz. Johann hat das Schreiben des Fabian von Feilitzsch erhalten, in dem dieser ihm von dem geplanten Verkauf eines Hauses durch den Abt [Thomas Hebenstreit] des Benediktinerklosters Naumburg berichtet hat. Johann ist einverstanden, dass Feilitzsch auf seinem Rückweg von Allstedt mit dem Abt verhandelt [vgl. Nr. 761], und schickt ihm einen Kredenzbrief, der für ihn und Haubold von Einsiedel ausgestellt ist. [2] Feilitzsch soll dem Abt die folgende Botschaft übermitteln: Kf. Friedrich und Hz. Johann haben erfahren, dass der Abt sich angemaßt hat, eine klostereigene Hofstatt in Naumburg an Christoph von Taubenheim erblich zu verkaufen. Friedrich und Johann haben dem Abt laut beiliegender Abschrift [Nr. 738] geschrieben, jedoch keine Antwort erhalten. Daher soll Feilitzsch ihm nochmals den Inhalt des Schreibens nahelegen. [3] Hz. Johann stimmt Verhandlungen von Feilitzsch mit dem Rat [der Stadt Naumburg] zu, sofern Feilitzsch solche für nötig erachtet, um zu verhindern, dass sich jemand ohne Wissen des Hz. die Hofstatt aneignet.
Zitierempfehlung:
Nr. 759. In: Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen 1513 bis 1532. Reformation im Kontext frühneuzeitlicher Staatswerdung. Online-Edition: https://bakfj.saw-leipzig.de/print/759 [Datum des Zugriffs: 08.04.2025]
Lizenz:
Creative Commons, Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)