[1] [Kf. Friedrich] geht davon aus, dass Hans von der Planitz über den Aufenthalt Martin [Luthers] in Wittenberg informiert ist, was man [Kf. Friedrich] zum Vorwurf machen könnte. [2] Zur Entschuldigung, dass [Luther] gegen den [kfl.] Willen gehandelt hat, schrieb dieser an [Kf. Friedrich] [Nr. 1514] und teilte seine Gründe mit. [Hz. Johann] wird Planitz eine Abschrift des Schreibens zuschicken [vgl. Nr. 1519], die er zur Ehre und Entschuldigung [Friedrichs] [in Nürnberg] herumzeigen soll.
Zitierempfehlung:
Nr. 1521. In: Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen 1513 bis 1532. Reformation im Kontext frühneuzeitlicher Staatswerdung. Online-Edition: https://bakfj.saw-leipzig.de/print/1521 [Datum des Zugriffs: 20.07.2025]
Lizenz:
Creative Commons, Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)