Nr. 1646 Hans von der Planitz an Kf. Friedrich
· 22. Juni 1522 (Sonntag nach Corporis Christi) · Nürnberg · Brief · Ausfertigung · deutsch
A:
LATh – HStA Weimar, EGA, Reg. E 88, fol. 150r–153v (Ausfertigung, eigh.).
Edition:
Wülcker/Virck: Planitz Berichte, S. 179–184, Nr. 79 (Volltext).
Des kursächsischen Rathes Hans von der Planitz Berichte aus dem Reichsregiment in Nürnberg 1521–1523, hrsg. von Ernst Wülcker und Hans Virck (Schriften der königlich sächsischen Kommission für Geschichte 3). Leipzig 1899.
[1] Hans von der Planitz bestätigt den Eingang des letzten Schreibens Kf. Friedrichs. [2] Kf. Friedrichs Erscheinen beim Reichsregiment. Geleit. [3] Hildesheimer Stiftsfehde. [4] Bisherige Verhandlungen im Reichsregiment. [5] Unterhaltung des Reichsregiments und des Reichskammergerichts. [6] Sollte Kf. Friedrich nicht das ganze Quartal in Nürnberg sein können und Hz. Johann verhindert sein, so hält Planitz eine Vertretung durch [Hz. Johann Friedrich] doch für möglich. [7] Weigand von Redwitz wurde zum neuen Bf. von Bamberg erwählt. Kursächsische Gelder für die Türkenhilfe. [8] Planitz hat die Entschuldigung für Kf. Friedrich wegen Martin [Luther] nicht vorgetragen, sondern den Kf. nur dann, wenn davon gesprochen wurde, beiläufig verteidigt. [9] Geplante Unterredung zwischen Kf. Friedrich und Hz. Wilhelm von Bayern. Abreise Ebf. [Richards] von Trier, Zusendung von Briefen. [10] Nachrichten über Ks. [Karl V.]. [11] Fehde zwischen Geldern und Bf. [Friedrich III.] von Utrecht. Einigung zwischen Ehz. Ferdinand [von Österreich] und Pfgf. Friedrich [bei Rhein] über den Statthaltertitel. [12] Nachrichten der Gesandtschaft des Reichsregiments aus Wien über die türkischen Rüstungen. Ehz. Ferdinand fordert Unterstützung an, ist aber mit seinen Zahlungen der Türkenhilfe im Rückstand. [13] Nachrichten über Angriffspläne Franz von Sickingens gegen Gf. Georg von Wertheim, Bf. [Georg] von Speyer und Bf. [Reinhard] von Worms.
Zitierempfehlung:
Nr. 1646. In: Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen 1513 bis 1532. Reformation im Kontext frühneuzeitlicher Staatswerdung. Online-Edition: https://bakfj.saw-leipzig.de/print/1646 [Datum des Zugriffs: 24.04.2025]
Lizenz:
Creative Commons, Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)