[1] Kf. Friedrich bestätigt Hans von der Planitz den Empfang seiner Briefe vom 20. [Nr. 1668] und 23. September. Abweichungen zu einem Schreiben Pfgf. Friedrichs [bei Rhein]. [2] Kf. Friedrich vernahm die Nachrichten über die Ankunft Ehz. Ferdinands [von Österreich] und anderer in Nürnberg, über das Breve gegen Martin Luther, das [Ebf. Matthäus von] Salzburg haben soll, über das Schreiben Hz. Georgs von Sachsen an das Reichsregiment sowie über Franz von Sickingen. Es sollen weitere [Fürsten] Mandate und Bullen gegen Luther haben. Planitz soll berichten, wenn er sonstige Nachrichten erlangt. [3] Vollmachten für Planitz und andere Räte für den Besuch des Reichstags. [4] Schreiben Hartmut von Kronbergs an das Reichsregiment.
Zitierempfehlung:
Nr. 1674. In: Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen 1513 bis 1532. Reformation im Kontext frühneuzeitlicher Staatswerdung. Online-Edition: https://bakfj.saw-leipzig.de/print/1674 [Datum des Zugriffs: 16.05.2025]
Lizenz:
Creative Commons, Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)