Nr. 1117 Kf. Friedrich an Fabian von Feilitzsch
10. September 1520 (Montag nach unserer lieben Frauentag Nativitatis) · Gotha · Brief · Konzept · deutsch ·
A:
LATh – HStA Weimar, EGA, Reg. Gg 980f, fol. 29rv (Konzept).
Edition:
Droysen: Verhandlungen des Karl von Miltitz, S. 173f., Nr. 2 (Volltext).
Droysen, Johann Gustav: Zur Reformationsgeschichte. Die Verhandlungen des Karl von Miltitz 1520. In: Zeitschrift des Vereins für Thüringische Geschichte und Alterthumskunde 1 (1854). <https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/52657/1>, S. 170-177.
[1] Kf. Friedrich teilt Fabian von Feilitzsch mit, dass Karl von Miltitz in seinem Schreiben über das Treffen in Eisleben mit [Johann von] Staupitz und anderen Ältesten [des Augustinereremitenordens] berichtet hat, dass Staupitz und die Ältesten nach Wittenberg reisen wollen, um mit Martin [Luther] zu sprechen. Wenn diese nichts ausrichten, möchte Miltitz nochmals mit [Luther] reden, scheut sich jedoch, nach Wittenberg zu reisen. Miltitz bat daher Kf. Friedrich um Vermittlung bei Feilitzsch, der [Luther] dazu bringen soll, Miltitz ein oder zwei Meilen aus Wittenberg entgegenzukommen. [2] Obwohl Kf. Friedrich nicht weiß, was die Ältesten oder Miltitz mit [Luther] besprechen wollen, meint er, dass man Miltitz, der bald wieder nach Rom reisen wird, diesen Wunsch nicht verweigern darf. Feilitzsch soll [Luther] schreiben, dass er sich, wenn es ihm nicht zu beschwerlich ist, in Lichtenberg oder einem anderen Ort in der Nähe von Wittenberg einfindet, um Miltitz anzuhören. [Luther] soll über die Gespräche mit den Ältesten oder Miltitz berichten. [3] Miltitz hat wegen 513 Dukaten nachgefragt, die er noch zu bekommen hat [vgl. Nr. 1009]. Da Feilitzsch mit Miltitz diese Dinge abgesprochen hat, fordert Kf. Friedrich ihn auf, den Inhalt der Absprachen mitzuteilen, um die Bezahlung gegebenenfalls anzuordnen.
Zitierempfehlung:
Nr. 1117. In: Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen 1513 bis 1532. Reformation im Kontext frühneuzeitlicher Staatswerdung. Online-Edition: https://bakfj.saw-leipzig.de/print/1117 [Datum des Zugriffs: 08.04.2025]
Lizenz:
Creative Commons, Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)