[1] Kf. Friedrich teilt Hz. Johann mit, dass er ein Schreiben Bf. [Adolfs] von Merseburg erhielt in der Angelegenheit des Pfarrers von Schönbach [Johann Stumpf] und des Pfarrers von Großbuch [Franz Klotzsch], die der Bf. persönlich verhörte, mit beigelegter Abschrift eines Antwortschreibens der beiden Pfarrer. Kf. Friedrich erteilte dem Bf. nun bereits eine schriftliche Antwort [Nr. 1707] und schickt beiliegend Hz. Johann alle Unterlagen zur Information zu. [2] Ursprünglich wollte Kf. Friedrich dem Bf. mitteilen, dass er dessen Schreiben erst an Hz. Johann weiterleitet und ihm danach eine Antwort erteilt. Er hatte jedoch Bedenken, dass sich die Sache dadurch verzögert. Wenn Hz. Johann meint, dass dem Bf. noch etwas anderes zu antworten ist, und dies Kf. Friedrich mitteilt, will Friedrich gern zustimmen. [3] Des Weiteren wandte sich das Kapitel [des Georgenstifts] zu Altenburg mit einem Schreiben [Nr. 1696] an Kf. Friedrich wegen der Privilegien des Stifts und einiger Pensionen, die den Stiftsherren vorenthalten werden, wie Hz. Johann aus der beiliegenden Abschrift entnehmen kann. [4] Kf. Friedrich bittet Hz. Johann um seine Meinung unter Berücksichtigung, dass die Stiftsherren ihre Privilegien zu ihrem eigenen Vorteil ohne Wissen Kf. Friedrichs und Hz. Johanns aufgerichtet haben und dass diese Privilegien von den neu aufgenommenen Stiftsherren angefochten werden. Kf. Friedrich hat dies den Stiftsherren bereits vor Kurzem durch den Kanzler Hz. Johanns [Gregor Brück] mündlich anzeigen lassen, der Hz. Johann darüber berichten kann. [5] Dem Kapitel zu Altenburg ist zu antworten, und die Klagen derjenigen, die sich über die Privilegien des Stifts beschweren, sollen entschieden werden. Kf. Friedrich teilte den Stiftsherren bereits mit, dass er sich in der Angelegenheit mit Hz. Johann verständigt und dann eine Antwort gibt.
Zitierempfehlung:
Nr. 1706. In: Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen 1513 bis 1532. Reformation im Kontext frühneuzeitlicher Staatswerdung. Online-Edition: https://bakfj.saw-leipzig.de/print/1706 [Datum des Zugriffs: 07.07.2025]
Lizenz:
Creative Commons, Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)