[1] Antoine Duprat, französischer Kanzler, erhielt den Brief Kf. Friedrichs wegen des Neubaus und der kostbaren Ausstattung der Wittenberger Allerheiligenstiftskirche im Kurfürstentum Sachsen mit Reliquien, die der Kf. von christlichen Fürsten erbeten hat. Mit dem Ziel, auch vom französischen Kg. [Franz I.] Reliquien zu erhalten, wandte sich Kf. Friedrich an Duprat mit seiner Bitte um Rat. [2] Duprat brachte das Anliegen und den Wunsch Kf. Friedrichs dem Kg. vor, der sich der Angelegenheit annehmen will. [Franz I.] versicherte, dass er Friedrich Reliquien übersenden wird.
Zitierempfehlung:
Nr. 593. In: Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen 1513 bis 1532. Reformation im Kontext frühneuzeitlicher Staatswerdung. Online-Edition: https://bakfj.saw-leipzig.de/print/593 [Datum des Zugriffs: 12.05.2025]
Lizenz:
Creative Commons, Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)