Nr. 1742 Kf. Friedrich an Hz. Johann
[1] Kf. Friedrich erhielt das Schreiben Hz. Johanns in Reaktion auf die Meinungen des Kf. in einigen Punkten. [2] Die Antwort Hz. Johanns in der Angelegenheit [des Amtes] Gerstungen gefiel Kf. Friedrich. Wenn der in Auftrag gegebene Ratschlag von [Hieronymus Schurff, Christian Beyer und Johann Schwertfeger] eintrifft, wird Kf. Friedrich diesen an Hz. Johann schicken. Wenn Hz. Johann in der Angelegenheit etwas von [Hz. Georg von Sachsen] hört, soll er dies Friedrich mitteilen. [3] Auseinandersetzung zwischen Hans von Obernitz und [Wolf von Dolnitz]. [4] Kf. Friedrich dankt Hz. Johann dafür, dass dieser wegen der Streitigkeiten zwischen dem Kapitel [des Georgenstifts zu Altenburg] und einigen neuen Stiftsherren die Parteien zur Verhandlung vorladen will, und bittet Hz. Johann, ihm den Termin dafür rechtzeitig mitzuteilen, weil er auch einen Vertreter schicken will. [5] Kf. Friedrich berichtet Hz. Johann über einen neuen Vorfall am [Georgenstift zu Altenburg]. Ein Bürger der Stadt Altenburg beklagte sich bei Kf. Friedrich darüber, dass der Priester Ludwig Schauer, Pfarrer [an der Kapelle] zu Sankt Martin, die Ehefrau des Bürgers ohne dessen Wissen zu einer Stiftung über 40 alte Schock veranlasst hat. Als Kf. Friedrich dem Amtsverweser zu Altenburg [Jan von Wernsdorf] befahl, die Angelegenheit in Anwesenheit von ein oder zwei Stiftsangehörigen zu verhandeln und gerecht zu entscheiden, wollten Propst [Albrecht von Meckau] und das Kapitel es nicht gestatten, dass der Priester in dieser Sache vor den Amtsverweser geladen und verhört wird. Sie gaben an, entsprechend privilegiert zu sein. Kf. Friedrich möchte, dass im Zusammenhang mit der anzusetzenden Verhandlung mit dem Kapitel auch über diesen Vorfall gesprochen wird. [6] Kf. Friedrich ist mit dem Verhandlungstag am 12. Januar [1523] auf dem Schneeberg unter anderem wegen der Angelegenheit des Abts [Gregor Küttner des Zisterzienserklosters] Grünhain einverstanden. [7] Korrespondenz mit Mgf. Joachim [von Brandenburg] wegen Otto Schenk.
Zitierempfehlung:
Nr. 1742. In: Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen 1513 bis 1532. Reformation im Kontext frühneuzeitlicher Staatswerdung. Online-Edition: https://bakfj.saw-leipzig.de/print/1742 [Datum des Zugriffs: 07.07.2025]
Lizenz:
Creative Commons, Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)