[1] [Kf. Friedrich] hat das Schreiben der Universitätsmitglieder erhalten, in dem sie ihn gebeten haben, den von ihnen nominierten Simon Krüger auf das Pfarrlehn zu Wiederau zu präsentieren. Dieses ist nach dem Verzicht Wolfgang Gruntzschs frei. [2] [Friedrich] weist darauf hin, dass die Pfarrei in die Allerheiligenstiftskirche zu Wittenberg inkorporiert werden sollte. Ihm ist jedoch der Stand der Inkorporation unbekannt. [Friedrich] fordert daher nähere Informationen von den Universitätsmitgliedern, dann will er wegen der Präsentation entscheiden.
Zitierempfehlung:
Nr. 809. In: Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen 1513 bis 1532. Reformation im Kontext frühneuzeitlicher Staatswerdung. Online-Edition: https://bakfj.saw-leipzig.de/print/809 [Datum des Zugriffs: 20.05.2025]
Lizenz:
Creative Commons, Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)