[1] Kf. Friedrich bestätigt den Empfang des Schreibens, welches ihm Prior und Älteste des Dominikanerklosters Leipzig samt der Abschrift einer Verschreibung Kf. Friedrichs II. von Sachsen zugeschickt hatten. [2] Kf. Friedrich wird in Eilenburg Erkundigungen über die Sache einholen und ihnen dann Antwort geben. Was die Klärung der Vorkommnisse in Torgau angeht, bleibt es bei dem zuvor erteilten Bescheid, dass diese erst erfolgen kann, wenn der dortige Seuchenausbruch vorüber ist. [3] Der Kf. bittet um beglaubigte Abschriften der Verschreibungen, die es den Dominikanern gestatten, in den Städten des Kurfürstentums Terminierhäuser zu unterhalten.
Zitierempfehlung:
Nr. 1400. In: Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen 1513 bis 1532. Reformation im Kontext frühneuzeitlicher Staatswerdung. Online-Edition: https://bakfj.saw-leipzig.de/print/1400 [Datum des Zugriffs: 06.07.2025]
Lizenz:
Creative Commons, Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)