Nr. 1290 Karl von Miltitz an Kf. Friedrich
10. August 1521 (die Laurentii) · Portitz · Brief · Ausfertigung · deutsch ·
A:
FB Gotha, Chart. A 337, fol. 51r–52v (Ausfertigung).
Editionen:
W² 15, Sp. 798–801, Nr. 349 (Volltext, nach Cyprian).; Cyprian: Nützliche Urkunden 1, S. 522–525 (Volltext).
Dr. Martin Luthers Sämmtliche Schriften. Bd. 15: Reformations-Schriften. Zur Reformationshistorie gehörige Documente, hrsg. von Johann Georg Walch. St. Louis 21899.
Cyprian, Ernst Salomon: Nützliche Uhrkunden zur Erläuterung der ersten Reformationsgeschichte. In: Wilhelm Ernst Tentzels […] Historischer Bericht vom Anfang und ersten Fortgang der Reformation Lutheri, hrsg. von Ernst Salomon Cyprian. Leipzig 1718. <https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11709870>.
[1] Karl von Miltitz erinnert Kf. Friedrich an seinen Abschied aus Wittenberg, bei dem er den Befehl des Kf. erhielt, diesem Neuigkeiten aus Rom zu schicken, sobald Miltitz sie erhält. Miltitz informiert deshalb Kf. Friedrich, dass er Briefe aus Rom erhalten hat, in denen Papst [Leo X.] ihm schreiben ließ. Diese Briefe hat er dem Hersfelt geschickt, um sie dem Kf. zu zeigen. Daraus ist zu vernehmen, dass die Sache Martin [Luthers] beim Papst nicht so schlecht steht, wie manche meinen. [2] Miltitz schilderte Papst [Leo X.] den Hergang des Falls, vor allem wie treu Kf. Friedrich auf die Verhandlungen zwischen Miltitz und [Luther] geachtet hat. Da dies dem Papst sicher gefallen hat, hofft Miltitz, wieder mehr Belange Kf. Friedrichs bei ihm ausrichten zu können. Nun weiß der Papst, dass ihm über Kf. Friedrich nicht die Wahrheit gesagt wurde. [3] Miltitz bittet deshalb Kf. Friedrich, an den Papst oder Kard. [Lorenzo] Campeggio (Compero) zu schreiben, mit dem Friedrich bereits Briefe gewechselt hat. [4] Miltitz erinnert nochmals an die Zusage Kf. Friedrichs und seines Bruders [Hz. Johann], die ihm in Gotha gegeben wurde. Ihm wurde gesagt, dass er weiterhin nachsuchen soll. Am 7. August war Miltitz bei Hz. Johann, der ihn an Kf. Friedrich verwies. Miltitz bittet Kf. Friedrich um gnädige Hilfe.
Zitierempfehlung:
Nr. 1290. In: Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen 1513 bis 1532. Reformation im Kontext frühneuzeitlicher Staatswerdung. Online-Edition: https://bakfj.saw-leipzig.de/print/1290 [Datum des Zugriffs: 21.07.2025]
Lizenz:
Creative Commons, Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)