[1] Justus Jonas, Propst des Allerheiligenstifts zu Wittenberg, bittet Kf. Friedrich um die Erteilung einer Abwesenheitserlaubnis für drei oder vier Monate. Vor dem Hintergrund der derzeitigen Epidemie in Wittenberg und der Überlegungen, die Universität zur Sicherheit an einen anderen Ort zu verlegen, möchte sich Jonas in eigenen Angelegenheiten nach Nordhausen begeben. [2] Sobald möglich, will Jonas wieder nach Wittenberg zurückkehren und seine Pflichten, wie Lesen, Disputieren und Predigen, an der Universität und im Stift fleißig erfüllen. Für den Kf. will Jonas beten.
Zitierempfehlung:
Nr. 1384. In: Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen 1513 bis 1532. Reformation im Kontext frühneuzeitlicher Staatswerdung. Online-Edition: https://bakfj.saw-leipzig.de/print/1384 [Datum des Zugriffs: 16.07.2025]
Lizenz:
Creative Commons, Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)