Nr. 1755 Anton Tucher an Kf. Friedrich
· 29. Dezember 1522 (Montag nach Innocentum 1523) · Nürnberg · Brief · Ausfertigung · deutsch ·
A:
LATh – HStA Weimar, EGA, Reg. Aa 2300, fol. 47rv+55v (Ausfertigung).
Edition:
Westphal: Korrespondenz, S. 572f., Nr. 403 (Volltext).
Westphal, Sina: Die Korrespondenz zwischen Kurfürst Friedrich dem Weisen von Sachsen und der Reichsstadt Nürnberg. Analyse und Edition (Kieler Werkstücke. Reihe E: Beiträge zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 10). Frankfurt am Main 2011.
[1] Anton Tucher hat den Brief Kf. Friedrichs vom 14. Dezember erhalten. [2] Tucher berichtete dem Kf. zuvor, dass er von dem Neuen Testament [Martin Luthers], das Kf. Friedrich ihm schenkte, bereits über die Hälfte gelesen hat. Er hofft, es mit der Hilfe Gottes zu Ende lesen zu können. Weder Gebote noch Verbote werden ihn davon abhalten, die christliche Unterweisung zu lesen. Tucher will, wie es einem Christenmenschen gebührt, im christlichen Glauben, in guter Lehre und Unterweisung bis zu seinem Lebensende stets bleiben. [3] Münzangelegenheiten.
Zitierempfehlung:
Nr. 1755. In: Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen 1513 bis 1532. Reformation im Kontext frühneuzeitlicher Staatswerdung. Online-Edition: https://bakfj.saw-leipzig.de/print/1755 [Datum des Zugriffs: 22.05.2025]
Lizenz:
Creative Commons, Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)