[1] Kf. Friedrich erhielt das Schreiben Abt [Gregor Küttners] des Zisterzienserklosters Grünhain, in dem dieser von dem Übergriff der Zwickauer auf seinen Hof in Zwickau berichtete, zusammen mit der Abschrift einiger Artikel, die von den Zwickauern gegen den Abt vorgebracht wurden. Kf. Friedrich vernahm auch, was durch die fsl. Räte zu Weimar in dieser Angelegenheit während der letzten Fastenzeit beschlossen wurde [Nr. 1558]. [2] Der Abt bat Kf. Friedrich unter anderem darum, an Hz. Johann zu schreiben und diesen zu bitten, entsprechend dem Beschluss in der Angelegenheit einen weiteren Verhandlungstag ansetzen zu lassen. Kf. Friedrich bezweifelt nicht, dass sein Bruder dem Abt diesen Wunsch erfüllt hätte, wenn der Abt selbst Hz. Johann darum ersucht hätte. Dennoch will Kf. Friedrich die Bitte des Abts erfüllen und an Hz. Johann schreiben.
Zitierempfehlung:
Nr. 1710. In: Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen 1513 bis 1532. Reformation im Kontext frühneuzeitlicher Staatswerdung. Online-Edition: https://bakfj.saw-leipzig.de/print/1710 [Datum des Zugriffs: 28.05.2025]
Lizenz:
Creative Commons, Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)