[0] Kf. Friedrich teilt Hz. Johann seine Meinung zu folgenden Punkten mit: [1] Böhmische Lehen. [2] Treffen ernestinischer und albertinischer Räte in Zeitz unter anderem wegen Münzangelegenheiten. [3] Verständigung mit dem Bf. [Lorenz] von Würzburg über eine Geleitsstraße. [4] Streitigkeiten wegen Hasenjagd im Amt Königsberg. [5] Frage der Zulassung von Ablasskampagnen. [6] Verhandlung zu Quedlinburg mit den Herzögen von Braunschweig wegen eines Bündnisses. [7] Kf. Friedrich hat die Bitte um Resignation des Amtmanns auf der Wartburg, Caspar von Boyneburg, vernommen und möchte sich mit Hz. Johann über die Neubesetzung des Amts bei ihrem nächsten Treffen beraten.

[5] Der gnade, derhalben bey e. l. und uns umb zulassung derselben ansuchung bescheen, lassen wir uns e. l. bedenkn nach gefallen, das mit unsers vettern retten auf dem tag zu Czeitz, wo der furgengig oder so wir sonst zusammen schicken, davon geredt werd.
Zitierempfehlung:
Nr. 477. In: Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen 1513 bis 1532. Reformation im Kontext frühneuzeitlicher Staatswerdung. Online-Edition: https://bakfj.saw-leipzig.de/print/477 [Datum des Zugriffs: 28.04.2025]
Lizenz:
Creative Commons, Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)