[1] Degenhart Pfeffinger berichtet Georg Spalatin über seine Ankunft in Innsbruck und über seine Unterredung mit Ks. [Maximilian]. Er erzählte dem Ks. viel von den Stiftungen Kf. Friedrichs, von den Gebäuden, von der Universität [Wittenberg] und der Bibliothek. Aufgrund der Nachfragen nimmt Pfeffinger an, dass dies auf das Interesse und Wohlwollen des Ks. stieß. Zudem erhielt er vom Ks. die Zusage, dass er dem Kf. drei Bücher schickt. [2] Pfeffinger teilt Spalatin mit, dass er im Umfeld des Ks. geschickte Leute traf, die ihnen in ihren Angelegenheiten dienlich sein werden. [3] Um die Sache der alten Bücher und der Chronik will Pfeffinger sich weiter bemühen. [4] In vielen Orten auf seiner Reise und in Innsbruck wurde über Martin [Luthers] Publikationen geredet.
Zitierempfehlung:
Nr. 693. In: Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen 1513 bis 1532. Reformation im Kontext frühneuzeitlicher Staatswerdung. Online-Edition: https://bakfj.saw-leipzig.de/print/693 [Datum des Zugriffs: 21.07.2025]
Lizenz:
Creative Commons, Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)