Nr. 831 [Kf. Friedrich] an [Nikolaus von] Heinitz
· 2. Februar 1519 (Mittwoch unserer lieben Frauentag Purificationis) · Altenburg · Brief · Konzept · deutsch
A:
LATh – HStA Weimar, EGA, Reg. B 1032, fol. 52r–53v (Konzept).
Edition:
ABKG 1, S. 67, Nr. 84 (Regest mit Teiledition).
Akten und Briefe zur Kirchenpolitik Herzog Georgs von Sachsen. Bd. 1: 1517–1524, hrsg. von Felician Gess. Leipzig 1985. <https://slub.qucosa.de/api/qucosa%3A33804/attachment/ATT-0/>.
[1] [Kf. Friedrich] bestätigt [Nikolaus von] Heinitz den Empfang seines Schreibens. [2] [Kf. Friedrich] würde die Bitte des Kapitels des Domstifts zu Meißen und des [Nikolaus von] Heinitz um Unterstützungsschreiben an Papst [Leo X.] und an einige Kardinäle in der Angelegenheit Bf. Bennos von Meißen zwar gern erfüllen, kann ihr aber nicht stattgeben, weil er aus etlichen Beweggründen eine Zeit lang darauf verzichtet, dem Papst zu schreiben. [3] Auch die Bitte des Kapitels, Hans von Minckwitz betreffend, kann [Kf. Friedrich] nicht bewilligen, weil er Minckwitz zu seinem Rat und Amtmann [von Liebenwerda] bestellt hat und nicht auf ihn verzichten kann.
Zitierempfehlung:
Nr. 831. In: Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen 1513 bis 1532. Reformation im Kontext frühneuzeitlicher Staatswerdung. Online-Edition: https://bakfj.saw-leipzig.de/print/831 [Datum des Zugriffs: 02.05.2025]
Lizenz:
Creative Commons, Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)