Nr. 1739 Hz. Johann an Kf. Friedrich
[1] Hz. Johann erhielt das Schreiben Kf. Friedrichs mit dessen Meinung zu etlichen Punkten. [2] Hz. Johann bedankt sich, dass Kf. Friedrich seine Räte über die Angelegenheit des [Amtes] Gerstungen verhandeln ließ. Auch die drei Doktoren der Universität Wittenberg [Hieronymus Schurff, Christian Beyer und Johann Schwertfeger] um Rat zu bitten ist sinnvoll, damit vor dem Termin der Ablösung des [Amtes] Gerstungen [vom Benediktinerkloster Fulda] Hz. Johann und Kf. Friedrich dem Koadjutor zu Fulda [Johann III. von Henneberg] auf dessen Schreiben antworten können. Hz. Johann will in der Sache auch Hz. Georg von Sachsen um Rat fragen und dessen Antwort an Kf. Friedrich übermitteln. [3] Auseinandersetzung zwischen Hans von Obernitz und [Wolf von Dolnitz]. [4] Wegen der Streitigkeiten zwischen dem Kapitel [des Georgenstifts zu Altenburg] und einigen neuen Stiftsherren zu Altenburg bezüglich der Statuten sowie zwischen dem Kapitel und den Pfarrern zu Kahla [Conrad Rupsch] und Lucka [Johann Engelhard] wird Hz. Johann, der Bitte Kf. Friedrichs entsprechend, die Parteien vorladen. Den Termin des angesetzten Tages teilt Hz. Johann dann Kf. Friedrich mit, damit dieser auch einen instruierten Vertreter zur Verhandlung schicken kann, worum Hz. Johann bittet. [5] Hz. Georg von Sachsen hat wegen der in Naumburg festgelegten Artikel geantwortet und eingewilligt, dass am 12. Januar [1523] auf dem Schneeberg unter anderem wegen des Abts [Gregor Küttner des Zisterzienserklosters] Grünhain verhandelt wird. [6] Korrespondenz mit Mgf. [Joachim von Brandenburg] wegen Otto Schenk. [7] In den Angelegenheiten derer von Pappenheim und [Eukarius] Rosenaus berichtet Hz. Johann das nächste Mal. [8] Zettel: Entscheidung im Streitfall zwischen Hans von Obernitz und Wolf von Dolnitz.
Zitierempfehlung:
Nr. 1739. In: Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen 1513 bis 1532. Reformation im Kontext frühneuzeitlicher Staatswerdung. Online-Edition: https://bakfj.saw-leipzig.de/print/1739 [Datum des Zugriffs: 07.07.2025]
Lizenz:
Creative Commons, Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)