[1] Prior und Älteste des Dominikanerklosters Leipzig erinnern Kf. Friedrich an ihre Klagen wegen der Gewalt gegen Dominikaner in den kfl. Städten Torgau und Eilenburg. In ihren Schreiben [Nr. 1344 und Nr. 1393] baten sie den Kf. um Schutz, Rat und Verteidigung. Kf. Friedrich wollte über die Vorfälle Erkundigungen einziehen und ihnen dann antworten. Daraufhin sandten sie dem Kf. die Abschrift eines Schutzbriefes kfl. Vorfahren zu und baten ihn darum, ihnen ebenfalls Schutz zu gewähren, war doch Kf. Friedrich bisher zusammen mit seinem Bruder [Hz. Johann] und Vater [Kf. Ernst] dem Dominikanerorden und speziell dem Kloster in Leipzig zugeneigt, zumal sich das Grab seiner Mutter [Elisabeth] dort befindet. [2] Nun bitten Prior und Älteste des Dominikanerklosters Leipzig nochmals nachdrücklich um den Schutz Kf. Friedrichs vor gewalttätigen und verwerflichen Überfällen in den Städten und auf dem Land des Kf. Die Dominikaner haben solche Übergriffe nicht verdient aufgrund ihrer Verdienste, wie Predigten und Gottesdiensten, gegenüber Kf. Friedrich und seinen Vorfahren sowie auch gegenüber den Städten mit Terminierhäusern, die sie und ihre Vorgänger beschickt haben. Aus der zugeschickten Abschrift des alten Schutzbriefes kann Kf. Friedrich erkennen, dass die Terminierhäuser mit Gunst und Einwilligung seiner Vorfahren versehen sind. [3] Da Kf. Friedrich weitere solche Privilegien von seinen Vorfahren wünscht, schicken Prior und Älteste beiliegend einige Abschriften solcher Briefe, die die genannten Terminierhäuser betreffen, aus der Zeit vor der [Leipziger] Teilung. Sie bitten Kf. Friedrich nochmals um die Erneuerung und Bestätigung der Privilegien und um seinen Schutz, damit sie in Ruhe Gott dienen und das Heil der Seelen suchen können. Als Gegenleistung wollen sie für Kf. Friedrich und [Hz. Johann] sowie die jungen Fürsten beten. Prior und Älteste erbitten von Kf. Friedrich eine gnädige Antwort.
Zitierempfehlung:
Nr. 1422. In: Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen 1513 bis 1532. Reformation im Kontext frühneuzeitlicher Staatswerdung. Online-Edition: https://bakfj.saw-leipzig.de/print/1422 [Datum des Zugriffs: 06.07.2025]
Lizenz:
Creative Commons, Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)