Nr. 645 Mgf. Francesco II. von Mantua an Kf. Friedrich
· 4. Dezember 1517 (Quarto Decembris) · Mantua · Brief · Ausfertigung · lateinisch ·
A:
FB Gotha, Chart. A 122, fol. 6r–7v (Ausfertigung, lateinisch).
B:
FB Gotha, Chart. A 122, fol. 8r–9v (Ausfertigung, lateinisch).
Edition:
Clemen: Aurifaber, S. 693, 697, Nr. 1ab (Volltext).
Clemen, Otto: Johann Aurifaber als gewerbsmäßiger Hersteller von Lutherbriefhandschriften. In: Archiv für Reformationsgeschichte 29 (1932), S. 85–96.
Bemerkung:
Der Brief wurde zweifach ausgefertigt und an Kf. Friedrich geschickt.
[1] Mgf. Francesco II. von Mantua erhielt den Brief Kf. Friedrichs mit dessen Bitte um Reliquien zur Ausstattung der Allerheiligenstiftskirche zu Wittenberg im Kurfürstentum Sachsen. Diese Bitte möchte der Mgf. gern erfüllen. [2] Im Gebiet des Mgf. gibt es viele wertvolle Reliquien, die von zahlreichen Menschen verehrt werden. Obwohl diese Reliquien eigentlich nicht fortgegeben werden dürfen und entgegen eigener Bedenken, wird Mgf. Francesco der Bitte Kf. Friedrichs nachkommen, wozu ihm sein Bruder, Kard. [Sigismondo Gonzaga, Bf. von Mantua], geraten hat. Der Kard. will dem Kf. Reliquien senden. [3] Mgf. Francesco bietet seine Hilfe an, wenn Kf. Friedrich in einer anderen Sache Hilfe benötigt.
Zitierempfehlung:
Nr. 645. In: Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen 1513 bis 1532. Reformation im Kontext frühneuzeitlicher Staatswerdung. Online-Edition: https://bakfj.saw-leipzig.de/print/645 [Datum des Zugriffs: 17.05.2025]
Lizenz:
Creative Commons, Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)