Nr. 1342 Gregor Brück an Kf. Friedrich
8. Oktober 1521 (Dienstag nach Francisci) · Wittenberg · Brief · Ausfertigung · deutsch
A:
SächsHStA Dresden, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 10349, unfol., 2 Bl. (Ausfertigung, eigh.).
Edition:
Müller: Wittenberger Bewegung, S. 19–21, Nr. 5 (Teiledition, bietet die Punkte [2] bis [6]).
Müller, Nikolaus: Die Wittenberger Bewegung 1521 und 1522. Die Vorgänge in und um Wittenberg während Luthers Wartburgaufenthalt. Leipzig 21911.
[1] Gregor Brück leitet Kf. Friedrich ein Schreiben Fsn. [Margarethes] von Anhalt weiter und bittet um Anweisung, was er antworten soll. [2] Gregor Brück bezweifelt nicht, dass Kf. Friedrich bereits erfahren hat, wie sich die Studenten in Wittenberg am vergangenen Sonnabend (5. Oktober) und Sonntag (6. Oktober) gegenüber dem Antoniterboten verhalten haben. Als dieser am Sonnabend umherreiten und klingeln ließ, so wie es bisher der Brauch ist, folgten die Studenten und warfen ab der Herberge des [Valentin] Eberhart mit Kot, der vor dem Kolleg auch mit Steinen gemischt war. Am Sonntag störten die Studenten die Predigt des Antoniters so, dass er sie kürzen musste. Am Nachmittag verhinderten die Studenten durch das Umstoßen des Kübels, dass der Antoniter Wasser vor der Herberge weiht. Zudem klebten die Studenten einige spöttische Texte an die Kirche, von denen Brück dem Kf. einen Text mitschickt. [3] Brück berichtet weiterhin, dass am Sonntagnachmittag der Augustinereremit Gabriel [Zwilling] öffentlich vor vielen Leuten mit scharfen Worten gegen das Amt der Messe predigte. [Zwilling] kündigte an, keine Messe mehr zu halten, und forderte das Volk auf, keine Messe in der bisherigen Form mehr anzuhören. [4] Brück hörte, dass die Studenten vorhaben, die Fahnen, wenn diese vor der Kirche am Tag Allerheiligen (1. November) aufgesteckt werden, mit Kot zu bewerfen und zu verbrennen. [5] Brück berichtet, dass Kard. [Albrecht] von Halle nach Hildesheim aufbrach, um Frieden zu schließen. [6] Bitte Ks. [Karls V.] an Kard. [Albrecht] um Knechte.
Zitierempfehlung:
Nr. 1342. In: Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen 1513 bis 1532. Reformation im Kontext frühneuzeitlicher Staatswerdung. Online-Edition: https://bakfj.saw-leipzig.de/print/1342 [Datum des Zugriffs: 21.07.2025]
Lizenz:
Creative Commons, Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)