Nr. 1549 Kf. Friedrich an Hans von der Planitz
· 31. März 1522 (Montag nach Letare) · Lochau · Brief · Ausfertigung · deutsch ·
A:
LATh – HStA Weimar, EGA, Reg. E 88, fol. 89r–90v (Ausfertigung).
B:
LATh – HStA Weimar, EGA, Reg. E 88, fol. 87rv (Konzept).
Edition:
Wülcker/Virck: Planitz Berichte, S. 124–126, Nr. 55 (Volltext).
Des kursächsischen Rathes Hans von der Planitz Berichte aus dem Reichsregiment in Nürnberg 1521–1523, hrsg. von Ernst Wülcker und Hans Virck (Schriften der königlich sächsischen Kommission für Geschichte 3). Leipzig 1899.
[1] Kf. Friedrich erhielt das Schreiben des Hans von der Planitz vom 22. März. Hz. Johann wird ihm seinen und Kf. Friedrichs Standpunkt zur Beschickung des Reichstages mitteilen. [2] Hz. Georg [von Sachsen] hat inzwischen an Kf. Friedrich geschrieben [Nr. 1532] und ihm mitgeteilt, dass sich Martin [Luther] wieder in Wittenberg befindet. Da diese Nachricht nun auch in Nürnberg angekommen ist, hat Kf. Friedrich nichts dagegen, dass Planitz die Abschrift des Briefes [Luthers] den Vertretern des Reichsregiments auf deren Wunsch hin zeigt. Eine weitere Verbreitung des Briefes ist nicht notwendig. [3] Geleit für Mgf. Kasimir [von Brandenburg-Ansbach]. [4] Briefe Ks. [Karls V.] an Kf. Friedrich, Hz. Johann und Hz. Georg [von Sachsen] sowie an das Reichsregiment. [5] Bitte um weitere Nachrichten.
Zitierempfehlung:
Nr. 1549. In: Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen 1513 bis 1532. Reformation im Kontext frühneuzeitlicher Staatswerdung. Online-Edition: https://bakfj.saw-leipzig.de/print/1549 [Datum des Zugriffs: 18.07.2025]
Lizenz:
Creative Commons, Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)