[1] Hans von der Planitz erhielt gestern das Schreiben Kf. Friedrichs vom 31. März. Schreiben Ks. [Karls V.] in der Erfurter Sache. [2] Planitz will sich wegen der Abschrift des Briefes Martin [Luthers] an die Anweisung Kf. Friedrichs halten. Bisher hat er niemandem eine Abschrift gegeben. Besonders Hz. Georg [von Sachsen] bat um eine Abschrift, die er sicher nicht zum Besten Kf. Friedrichs verwendet hätte. Bf. [Wilhelm] von Straßburg las den Brief auch, wie Planitz bereits berichtete [Nr. 1557 Punkt 2]. Der Bf. hatte zuvor sechsmal gebeten, ihn lesen zu dürfen, so dass Planitz befürchtete, dass der Bf. argwöhnisch wird, wenn er ihm die Bitte abschlägt. [3] Verlauf des Reichstags. [4] Vor wenigen Tagen kam Johannes Torler, Vikar und Subdiakon in Meißen, aus Rom. Er sprach mit [Dietrich von Techwitz] und Planitz und berichtete von der Feigheit der Kardinäle gegenüber Martin [Luther]. Im Kardinalskollegium wurden zwei Briefe verfasst, einer an Hz. Georg, der andere an Bf. [Johann VII.] von Meißen, die Torler mitgegeben wurden. Darin werden die beiden ermahnt, alles zu unternehmen, um die Sache mit [Luther] zu beenden. Planitz meint, dass es Hz. Georg nicht gefallen wird, dass die Kardinäle so kleinmütig sind. Seit Hz. Georg Nürnberg verlassen hat, wurde nicht über die [Luther]sache gesprochen. [5] Abfertigung der ungarischen Gesandtschaft. Türkenhilfe. Nachrichten über Kriegshandlungen. [6] Gerüchte über den Tod Ebf. [Matthäus] von Salzburg. [7] Nachschrift: Bernhard von Hirschfeld teilte Planitz schriftlich mit, dass er noch länger in Nürnberg bleiben soll. Planitz will den Statthalter [Pfgf. Friedrich II.] um Erlaubnis bitten, über Ostern ein paar Tage nach Auerbach reiten zu dürfen. Er bittet Kf. Friedrich, darüber nicht verärgert zu sein.
Zitierempfehlung:
Nr. 1570. In: Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen 1513 bis 1532. Reformation im Kontext frühneuzeitlicher Staatswerdung. Online-Edition: https://bakfj.saw-leipzig.de/print/1570 [Datum des Zugriffs: 18.07.2025]
Lizenz:
Creative Commons, Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)