Nr. 1088 Papst Leo X. an Kf. Friedrich
17. Juli 1520 (die XVII. Julii) · Rom · Brief · Ausfertigung · lateinisch
A:
LATh – StA Gotha, Geheimes Archiv, QQ 1 (Mond) 70, unfol., 1 Bl. (Ausfertigung, Pergament, lateinisch).
Editionen:
Cyprian: Nützliche Urkunden 2, S. 173–175 (Volltext).; W² 15, Sp. 1610f., Nr. 482 (Volltext, Übersetzung, nach Cyprian).
Cyprian, Ernst Salomon: Der andere Theil nützlicher Uhrkunden zur Erläuterung der ersten Reformationsgeschichte. In: Der andere und letzte Theil zu Wilhelm Ernst Tentzels […] Historischen Bericht vom Anfang und ersten Fortgang der Reformation Lutheri, hrsg. von Ernst Salomon Cyprian. Leipzig 1718. <https://dhb.thulb.uni-jena.de/receive/ufb_cbu_00013488>.
Dr. Martin Luthers Sämmtliche Schriften. Bd. 15: Reformations-Schriften. Zur Reformationshistorie gehörige Documente, hrsg. von Johann Georg Walch. St. Louis 21899.
[1] Papst Leo X. teilt Kf. Friedrich mit, dass er Hieronymus Aleander und Johannes Eck zu Kf. Friedrich und anderen Fürsten und Prälaten des Reichs gesandt hat. Die Gesandten sollen mithilfe der Fürsten die Ketzerei Martin Luthers bekämpfen, welche der Papst verdammt hat, obwohl das nicht notwendig gewesen wäre, da sie sich offen gegen den katholischen Glauben richtet. Martin Luther als Urheber soll zur Buße gebracht oder aber angemessen bestraft werden, wie es auch die zuvor übersandte Bulle [„Exsurge Domine“] vorsieht. [2] Wenn der Kf. den eigenen Nutzen dem Gemeinwohl unterordnet und bei der Reinigung des Glaubens hilft, wird dies seinen Ruhm mehren und seiner Familie zu größerem Ansehen verhelfen. Der Kf. soll deshalb Aleander und Eck oder einen der beiden wohlwollend anhören und mit aller Kraft und Mühe bei der Ausrottung der Ketzerei unterstützen.
Zitierempfehlung:
Nr. 1088. In: Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen 1513 bis 1532. Reformation im Kontext frühneuzeitlicher Staatswerdung. Online-Edition: https://bakfj.saw-leipzig.de/print/1088 [Datum des Zugriffs: 04.05.2025]
Lizenz:
Creative Commons, Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)