Nr. 1170 Kf. Friedrich an [Guillaume de Croÿ] de Chièvres, Gf. Heinrich von Nassau
20. Dezember 1520 (XX. Decembris) · Allstedt · Brief · Konzept · lateinisch
A:
FB Gotha, Chart. A 338, fol. 46r–47v (Konzept, lateinisch, von Georg Spalatin, beschädigt mit Textverlust).
B:
FB Gotha, Chart. A 338, fol. 141r–142v (Abschrift, deutsch, von Georg Spalatin, beschädigt mit Textverlust).
C:
FB Gotha, Chart. A 340, fol. 12r–13v (Abschrift, deutsch).
D:
LATh – HStA Weimar, EGA, Reg. O 30, fol. 9r–10v (Konzept, deutsch).
Editionen:
Cyprian: Nützliche Urkunden 2, S. 195–199, Nr. XLV (Volltext, nach Überlieferung A).; W² 15, Sp. 1700–1702, Nr. 522 (Volltext, nach Überlieferung C).
Cyprian, Ernst Salomon: Der andere Theil nützlicher Uhrkunden zur Erläuterung der ersten Reformationsgeschichte. In: Der andere und letzte Theil zu Wilhelm Ernst Tentzels […] Historischen Bericht vom Anfang und ersten Fortgang der Reformation Lutheri, hrsg. von Ernst Salomon Cyprian. Leipzig 1718. <https://dhb.thulb.uni-jena.de/receive/ufb_cbu_00013488>.
Dr. Martin Luthers Sämmtliche Schriften. Bd. 15: Reformations-Schriften. Zur Reformationshistorie gehörige Documente, hrsg. von Johann Georg Walch. St. Louis 21899.
[1] Kf. Friedrich erinnert [Guillaume de Croÿ] und Gf. Heinrich von Nassau an seine Antwort [Nr. 1163] auf ihr Schreiben [Nr. 1156], dass er keinen Brief von Ks. [Karl V.] erhalten hat. Nun aber empfing Kf. Friedrich ein ksl. Schreiben vom 28. November [Nr. 1157], dessen Inhalt [Guillaume de Croÿ] und Gf. Heinrich von Nassau sicher kennen. [2] Kf. Friedrich richtet ein Antwortschreiben [Nr. 1169] an den Ks. und teilt dessen Inhalt [Guillaume de Croÿ] und Gf. Heinrich von Nassau mit. Er dankt ihnen, dass sie seine frühere Bitte in der Angelegenheit Martin Luthers dem Ks. vorbrachten. Jetzt bittet er sie, in Anbetracht seiner Ausführungen, Luther besser nicht nach Worms zum Reichstag mitzubringen, ihn beim Ks. zu entschuldigen, damit dieser darüber nicht verärgert ist.
Zitierempfehlung:
Nr. 1170. In: Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen 1513 bis 1532. Reformation im Kontext frühneuzeitlicher Staatswerdung. Online-Edition: https://bakfj.saw-leipzig.de/print/1170 [Datum des Zugriffs: 14.05.2025]
Lizenz:
Creative Commons, Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)