[1] Der Rat der Stadt Erfurt teilt Kf. Friedrich, Hz. Johann und Hz. Georg von Sachsen mit, dass Kanoniker und Vikare des Marien- und des Severistifts zu Erfurt zum Rathaus gekommen sind und um Schutz und Hilfe gebeten haben, nachdem es zwischen ihnen und etlichen Studenten vor einiger Zeit Auseinandersetzungen gegeben hatte, in deren Folge Schäden entstanden sind. Außerdem haben die Kleriker um einen Termin für Verhandlungen gebeten. [2] Der Rat hat ihnen die in Abschrift beiliegenden Artikel vorgehalten, die sie angenommen haben. [3] Der Rat bittet die Fürsten, Behauptungen nicht zu glauben, wonach die Auseinandersetzungen mit Wissen des Rates erfolgt seien, sondern seine Darstellung zur Kenntnis zu nehmen. Er ist der Ansicht, dass er mit seinen Anliegen in seinen Artikeln unter Berücksichtigung der Beschwerden und Schulden nichts Ungebührliches von den beiden Kapiteln verlangt. [4] Der Rat bittet die Fürsten als seine Landes-, Schutz- und Lehnsherren um Hilfe und Rat.
Zitierempfehlung:
Nr. 1282. In: Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen 1513 bis 1532. Reformation im Kontext frühneuzeitlicher Staatswerdung. Online-Edition: https://bakfj.saw-leipzig.de/print/1282 [Datum des Zugriffs: 19.05.2025]
Lizenz:
Creative Commons, Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)