Nr. 1444 Andreas Karlstadt an Kf. Friedrich
6. Januar 1522 (Montag Epiphanie) · Wittenberg · Brief · Abschrift · deutsch
A:
LATh – HStA Weimar, EGA, Reg. N 621, fol. 1rv (Abschrift).
Editionen:
Müller: Wittenberger Bewegung, S. 146f., Nr. 66 (Volltext).; CR 1, Sp. 538f., Nr. 184 (Volltext).
Müller, Nikolaus: Die Wittenberger Bewegung 1521 und 1522. Die Vorgänge in und um Wittenberg während Luthers Wartburgaufenthalt. Leipzig 21911.
Philippi Melanthonis opera quae supersunt omnia. Bd. 1, hrsg. von Karl Gottlieb Bretschneider (Corpus Reformatorum 1). Halle 1834. <https://www.digitale-sammlungen.de/en/view/bsb10360363>.
[1] Andreas Karlstadt erläutert Kf. Friedrich, dass er der Heiligen Schrift die Nützlichkeit des Ehestandes entnimmt. Gott fordert seine Priester auf, zu heiraten und im ehelichen Stand zu leben. [2] Daher verlobte sich Karlstadt mit Anna von Mochau. Die Hochzeit soll am Abend des 19. Januar beginnen und am 20. Januar in Anwesenheit der Förderer, Gönner und Freunde Karlstadts vollzogen werden. [3] Karlstadt bittet Kf. Friedrich, sich in dieser Sache gnädig zu erzeigen.
Zitierempfehlung:
Nr. 1444. In: Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen 1513 bis 1532. Reformation im Kontext frühneuzeitlicher Staatswerdung. Online-Edition: https://bakfj.saw-leipzig.de/print/1444 [Datum des Zugriffs: 26.04.2025]
Lizenz:
Creative Commons, Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)