Nr. 168 Ulrich Putsch an Kf. Friedrich
23. August 1514 (Sankt Bartholomäus, des heiligen Zwölfboten, Abend) · Feldkirch · Brief · Ausfertigung · deutsch
A:
LATh – HStA Weimar, EGA, Reg. Kk 1371, fol. 3rv (Ausfertigung).
[1] Ulrich Putsch aus Feldkirch erinnert Kf. Friedrich daran, dass jener dem Priester Johann Dölsch ein Kanonikat im Wittenberger Allerheiligenstift verliehen hat, mit dem Lehrverpflichtungen an der Universität Wittenberg verbunden sind. Dafür ist Dölsch sehr dankbar. [2] Dölsch wurde in Feldkirch geboren, wohin er nun zurückziehen soll, weil ihm der Rat eine Pfründe verliehen hat. Putsch bittet den Kf., Dölsch aus seiner Wittenberger Stelle zu entlassen und die frei werdende Pfründe Magister Bartholomäus zu verleihen.
Zitierempfehlung:
Nr. 168. In: Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen 1513 bis 1532. Reformation im Kontext frühneuzeitlicher Staatswerdung. Online-Edition: https://bakfj.saw-leipzig.de/print/168 [Datum des Zugriffs: 20.05.2025]
Lizenz:
Creative Commons, Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)