Nr. 498 Hz. Johann an Kf. Friedrich
2. März 1517 (Montag nach dem Sonntag Invocavit) · Weimar · Brief · Ausfertigung · deutsch
A:
LATh – HStA Weimar, EGA, Reg. A 211, unfol., 1 Bl. (Ausfertigung).
[1] Hz. Johann hat den Brief Kf. Friedrichs erhalten und äußert sich zu folgenden Themen: Böhmische Lehen. [2] Weinzoll in Hessen. [3] Fremde Münze. [4] Bergwerke der Herren von Schönburg. [5] In der quedlinburgischen Sache hat Hz. Johann auch im Namen Kf. Friedrichs an Hz. Georg von Sachsen geschrieben, weil der von Georg angesetzte Tag, an dem sie ihre Räte gemeinsam nach Halle schicken sollten, inzwischen verstrichen ist [vgl. Nr. 485]. Wenn Hz. Georg die Abschriften der quedlinburgischen Verträge an Friedrich schickt, bittet Hz. Johann, dass Kf. Friedrich, wenn es nötig ist, an die Statthalter des Ebf. [Albrecht] von Magdeburg in Halle schreibt, damit Hz. Georg nicht verärgert wird. [6] Bergwerk zu Oelsnitz. [7] Erfurter Schulden. [8] Hüttenkost. [9] Schreiben an Hans von Berlepsch und Dietrich von Werthern. [10] Kf. Joachim von Brandenburg und Konrad Rabil.
Zitierempfehlung:
Nr. 498. In: Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen 1513 bis 1532. Reformation im Kontext frühneuzeitlicher Staatswerdung. Online-Edition: https://bakfj.saw-leipzig.de/print/498 [Datum des Zugriffs: 26.04.2025]
Lizenz:
Creative Commons, Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)