Nr. 523 Kf. Friedrich an Johann von Techwitz, Valentin von Teutleben, Georg Pusch
[nach 29. März 1517] · Altenburg · Brief · Konzept · deutsch
A:
LATh – HStA Weimar, EGA, Reg. O 407, fol. 2rv (Konzept).
[1] Kf. Friedrich informiert Johann von Techwitz, Valentin von Teutleben und Georg Pusch darüber, dass sich Thomas Moller, Pfarrer in Torgau, mit der Bitte um Unterstützung an ihn gewandt hat. Moller erhielt am 29. März von Niccolo de Aretio, Auditor an der Rota, auf Bestreben Johann Kremers wegen der Pfarrstelle in Torgau eine Vorladung. Moller soll in 60 Tagen in Rom erscheinen und vorher antworten. Das Schreiben Mollers legt der Kf. bei. [2] Da Kf. Friedrich und sein Bruder, Hz. Johann, über das Kollationsrecht für die Pfarrstelle zu Torgau verfügen und diese auch vor ungefähr acht Jahren an Moller verliehen haben, bitten sie Techwitz, Teutleben und Pusch, dass sie sich dem Anliegen Mollers gegenüber zu seinem Besten verhalten und ihn unterstützen, damit Moller nicht in Not gerät.
Zitierempfehlung:
Nr. 523. In: Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen 1513 bis 1532. Reformation im Kontext frühneuzeitlicher Staatswerdung. Online-Edition: https://bakfj.saw-leipzig.de/print/523 [Datum des Zugriffs: 16.07.2025]
Lizenz:
Creative Commons, Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)