Nr. 584 Hans Hartmann, Gregor Potz, Jakob Kodel, Erhard Seydel, Urban Kuhn, Wenzel Bodel, Barthel Reinhardt an Kf. Friedrich, Räte Kf. Friedrichs
15. Juni 1517 (Montag Viti) · Zschepplin · Brief · Ausfertigung · deutsch
A:
LATh – HStA Weimar, EGA, Reg. Gg 980a, fol. 37rv (Ausfertigung).
[1] Hans Hartmann, Gregor Potz, Jakob Kodel, Erhard Seydel, Urban Kuhn, Wenzel Bodel und Barthel Reinhardt, mit Schuld beladene Einwohner des Dorfes Zschepplin, wenden sich an Kf. Friedrich oder dessen Räte, weil sie ein anderes Getreidemaß verwenden als der Rest des Dorfes. Der Pfarrer hat den anderen Dorfbewohnern verboten, mit den sieben Männern zu verkehren. Ihr Lehnsherr Wolf von Leimbach wurde von den kfl. Räten angewiesen, diese Streitsache zu schlichten. Sollte eine Beilegung des Streits nicht möglich sein, sollten sie sich wieder an die kfl. Räte wenden. [2] Deshalb bitten die sieben Einwohner von Zschepplin den Kf. oder dessen Räte, diesen Fall nochmals zu prüfen. Die Männer sind arm und können sich weitere Kosten und Mühe nicht leisten.
Zitierempfehlung:
Nr. 584. In: Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen 1513 bis 1532. Reformation im Kontext frühneuzeitlicher Staatswerdung. Online-Edition: https://bakfj.saw-leipzig.de/print/584 [Datum des Zugriffs: 10.09.2025]
Lizenz:
Creative Commons, Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)