[1] Priorin Margaretha des Dominikanerinnenklosters Weida schenkt Kf. Friedrich für das Heiltum Reliquien und bittet um Annahme. [2] Die Priorin bittet den Kf. um finanzielle Unterstützung zum Bau einer Stube. Sie erneuert ihre Bitte, die bereits der kfl. Beichtvater Jakob [Vogt], dem sie die Reliquien übergeben hat, vor den Kf. bringen sollte.

[1] Durchlauchtigster hochgeporner furst, genedigster herr, euern curfurstlichen genaden sey mein teglich gepet allzeit zuvor untterdeniglich mit gedeit. Ich hab vermarckt euer c. f. g. gutige andacht zu dem haylthum und gotes dinst, solchem nach hab ich meins vermugens laßen machen e. c. f. g. zu wolgefallen ein geringe curpral daschen oder laden mit wenig haylthum, nemlich von dem claid meines kuniglichen gelibten czwölfpoten sant Bartholomey, den ich auch da mit zu ern verhoff, und eingemacht ewangeln sant Johannes und den erwirdigen tittell unsers seligmachers. Beger mit demut euer c. f. g. woll solchs mit genaden als ein gering und kintliche gab anemen und wue e. c. g. in dem furm begert zu machen, wue wir denn mit dem zeug gefudert wurden, wollen wir die mue und erweit umb die er gottes und e. c. f. g. zu gefallen gern haben. Wann euern c. f. g. zu dinen sol pis in ewikeit kein fleiß gespart werden etc. [2] Auch hab ich e. c. f. g. laßen piten umb ein genedige steuer zu einer stuben, die ich hab laßen pauen, zu schreiben und rechen und was des confencz halb zu handeln von noten ist. Solch anpringen ist geschehen durch den erwirdigen und geistlichen vatter Jacobus, e. c. f. g. peichtvater, da wir im das haylthum gaben, e. c. f. g. zu uber antworten, als ich verhoff geschehen sey etc. Ist abermals an e. c. f. g. mein demutig fleißig pet umb ein genedige steuer, wann ich in warheit noch daran schuldig pin, doch das ich pettellns halben nit in ungenad fall, solchs wil ich zu dag und nacht umb e. c. f. g. selgen, stant und lang leben geflissen sein zu verdinen.
Zitierempfehlung:
Nr. 651. In: Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen 1513 bis 1532. Reformation im Kontext frühneuzeitlicher Staatswerdung. Online-Edition: https://bakfj.saw-leipzig.de/print/651 [Datum des Zugriffs: 08.05.2025]
Lizenz:
Creative Commons, Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)