Nr. 812 Martin Luther an Kf. Friedrich
[5. oder 6. Januar 1519] · [Altenburg] · Brief · deutsch
A:
.
Editionen:
WA.Br 1, S. 293f., Nr. 130 (Volltext).; Jenaer Lutherausgabe dt. 1 (Volltext).
D. Martin Luthers Werke: Kritische Gesamtausgabe. Briefwechsel. Bd. 1: 1501–1520. Weimar 1930.
Der erste Teil aller Bücher und Schrifften des theuren / seligen Mans Doct. Mart. Lutheri / vom XVII. jar an / bis auff das XXII. Jena „1555 (VD16 L 3323)“: <https://dhb.thulb.uni-jena.de/receive/ufb_cbu_00013497>.
Bemerkung:
Zur Datierung vgl. #.
[1] Martin Luther berichtet Kf. Friedrich über die Einigung mit Karl von Miltitz. Erstens soll sowohl Luther als auch der Gegenseite verboten werden, weiter öffentlich über die Sache zu handeln. [2] Zweitens will Miltitz bei Gelegenheit an Papst [Leo X.] schreiben, um zu erreichen, dass einem gelehrten Bischof die Sache übertragen wird, der die irrigen und zu widerrufenden Artikel Luther benennt. Luther ist zu einem Widerruf bereit, wenn ihm sein Irrtum gezeigt wird.
Zitierempfehlung:
Nr. 812. In: Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen 1513 bis 1532. Reformation im Kontext frühneuzeitlicher Staatswerdung. Online-Edition: https://bakfj.saw-leipzig.de/print/812 [Datum des Zugriffs: 04.05.2025]
Lizenz:
Creative Commons, Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)