[1] Kf. Friedrich erinnert Bf. Philipp von Utrecht daran, dass er bereits zwei Schreiben geschickt hat, um die Unterstützung seines Anliegens bei dem Kapitel des Salvatorstifts zu Utrecht zu erbitten [vgl. Nr. 726, Nr. 733 und Nr. 740]. Kf. Friedrich möchte gern eine Reliquie vom rechten Arm des hl. Friedrich aus dem Salvatorstift für das Allerheiligenstift zu Wittenberg erlangen. [2] Auch wenn der Kf. bisher keine Antwort erhalten hat, hofft er dennoch, dass es weiterhin Bemühungen um die Reliquie gibt. Friedrich weiß, dass der Bf. sich bereits bei dem Kapitel des Stifts sowie bei dem Rat der Stadt Utrecht für seine Bitte verwendet hat, wofür er ihm dankt. [3] Der Kf. erneuert seine Bitte um Vermittlung bei dem Kapitel und dem Rat zu Utrecht, damit er die Reliquien des hl. Friedrich erhält. Im Gegenzug wird er Reliquien der Heiligen Bonifatius und Willibrord übersenden.
Zitierempfehlung:
Nr. 887. In: Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen 1513 bis 1532. Reformation im Kontext frühneuzeitlicher Staatswerdung. Online-Edition: https://bakfj.saw-leipzig.de/print/887 [Datum des Zugriffs: 05.08.2025]
Lizenz:
Creative Commons, Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)